Zum Inhalt springen

Auf einen Blick

Schloß Augustusburg

Schloss 1 09573 Augustusburg Tel.: +49 (0) 37291 / 38 00 Fax: +49 (0) 37291 / 38024 E-Mail: service@die-sehenswerten-drei.de GPS-Koordinaten: N 50°48.730 E 013° 06.040

Burg Scharfenstein

Schlossberg 1 09430 Drebach / OT Scharfenstein Tel.: +49 (0) 37291 / 38 00 Fax: +49 (0) 37291 / 38024 E-Mail: service@die-sehenswerten-drei.de GPS-Koordinaten: N 50°48.730 E 013° 06.040

Schloß & Park Lichtenwalde

Schlossallee 1 09577 Niederwiesa / OT Lichtenwalde Tel.: +49 (0) 37291 / 38 00 Fax: +49 (0) 37291 / 38024 E-Mail: service@die-sehenswerten-drei.de GPS-Koordinaten: N 50° 52.968 E 013° 00.372

Hinweis

Google Maps verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf den folgenden Button klicken, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu und Sie können wie gewohnt, die Karte nutzen.

Große Karte

Schloß Augustusburg

Täglich geöffnet

April-Oktober 10:00 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr
November-März 10:00 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr
06.12. + 24.12. geschlossen
30.12. geöffnet
31.12. bis 14 Uhr geöffnet
01.01. ab 11:00 Uhr geöffnet

Hinweis: Die Museen schließen 1 Stunde nach dem letzten Einlass. Wir empfehlen mindestens 2 Stunden für Ihren Besuch einzuplanen.

Burg Scharfenstein

Dienstag bis Sonntag geöffnet. Montags auch in den Ferien und an den Feiertagen geöffnet.

April-Oktober (Dienstag - Sonntag) 10:00 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr
November-März (Dienstag - Sonntag) 10:00 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr

Hinweis: Die Museen schließen 1 Stunde nach dem letzten Einlass. Wir empfehlen mindestens 1 Stunde für Ihren Besuch einzuplanen.

Schloß & Park Lichtenwalde

Dienstag bis Sonntag geöffnet. Montags auch in den Ferien und an den Feiertagen geöffnet.

09.01.2023 bis 29.01.2023 Donnerstag – Sonntag geöffnet 16:00 Uhr - letzter Einlass 20:30 Uhr
30.01.2023 bis 12.02.2023 Donnerstag – Sonntag geöffnet 17 Uhr, letzter Einlass 20:30 Uhr
Ab 13.02.2023 (sächsische Winterferien) täglich 17 Uhr - letzter Einlass 20:30 Uhr

Hinweis: LUMAGICA inkl. STERNTALER schließen 1,5 Stunden nach dem letzten Einlass. Wir empfehlen mindestens 90 Minuten für Ihren Besuch einzuplanen.

Park: ganzjährig geöffnet

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unserem Newsletter immer aktuell informiert sein!

Jetzt anmelden
MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
Lernen & Entdecken

Lernen & Entdecken mit den DIE SEHENSWERTEN DREI

Bei den Die Sehenswerten Drei gibt es viele Möglichkeiten, wie Lernen für Kinder und Jugendliche anschaulich und erlebnisreich gestaltet werden kann. Nutzen Sie als Lehrer und Pädagogen die Gelegenheit, Ihren Unterricht als kulturelles Bildungsangebot außerschulisch durchzuführen. Sie erreichen unseren Gästeservice montags bis freitags von 9 - 17 Uhr unter: 

NEU! DIE HISTORY FUNBOX

Spaß in der Box! Für alle Selbst-Glücklichmacher und DIY-Begeisterte haben wir ein tolles neues Angebot!

Zum selber basteln und kreativ werden gibt es nun die HISTORY FUNBOX für Kinder und Jugendliche. In der ersten Box dreht sich alles um Schokolade auf Schloss Lichtenwalde. In einem tollen Video nimmt euch Marleen online mit auf eine Zeitreise in den Barock und erklärt Schritt für Schritt, wie ihr die Zutaten aus der Box ganz leicht in köstliche Schokolade verwandelt.

FÜR SCHULKLASSEN, KINDER- UND JUGENDGRUPPEN

MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE

Hinter die Kulissen blicken – aber bitte mit Action!

In unseren interaktiven Führungen, Workshops und Ferienangeboten bieten wir für alle Altersstufen und Interessengebiete Abwechslung. Damit der Museumsbesuch zum Erlebnis wird, setzen wir auf die Vielfalt von Themen und Methoden, Entdeckerfreude sowie die Wertschätzung und Beteiligung aller Menschen. Bei uns lernen alle auf entdeckerische Art die Geschichte(n) unserer Einrichtungen und Ausstellungen kennen und können sie mit allen Sinnen erleben.

Für Schulklassen haben wir ein breites Spektrum spannender Angebote, die sich am sächsischen Lehrplan orientieren und als Anknüpfungspunkt im Unterricht dienen. Regelmäßig finden Lehrerfortbildungen statt, die über neue Ausstellungen sowie museumspädagogische Angebote informieren.

MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE

SCHLOSS AUGUSTUSBURG

Geschichte(n)
erleben

Kurfürst August auf Schloss Augustusburg

Erlebt auf Schloss Augustusburg Geschichte(n) hautnah! Unsere Sonderausstellung „Kurfürst mit Weitblick“ lässt die Epoche der Renaissance lebendig werden. Taucht an historisch-multimedialen
Stationen in das Leben von Kurfürst August ein, erkundet das Leben am Hof mit einer spektakulären 360-Grad-Projektion und blickt durch eine App hinter die Kulissen des damaligen Lebens. Als Andenken fertigt ihr euer eigenes kurfürstliches Kräutersalz.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:ab 6 Jahre
Preis:4,50 € p. P.

 

Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1–4
Oberschule: Geschichte, Kl. 5–7 / Religion Kl. 8
Gymnasium: Geschichte, Kl. 5–7 / Religion Kl. 8

Mehr Informationen erhalten

ZEITREISE 3D

Kommt mit auf eine faszinierende Zeitreise in die Renaissance. Im historischen Kostüm erkundet ihr als zeitreisende Abenteurer die unentdeckten Winkel von Schloss Augustusburg, wie den alten Tanz- und Speisesaal, den Dachboden und vieles mehr. Dabei lernt ihr spielerisch das höfische Leben sowie die Tisch und Tafelkultur des 16. Jahrhunderts kennen.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–18 Jahre
Preis:4,50 € p. P



Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1–4
Oberschule: Geschichte, Kl. 5–7
Gymnasium: Geschichte, Kl. 5–7

Mehr Informationen erhalten

SCHLOSS-ENTDECKERTOUR

Auf Schloss Augustusburg gibt es so einiges zu entdecken. Unsere Tour führt uns durch jahrhundertalte Stuben und Säle, dem Brunnenhaus und Dachboden und vieles mehr. Dabei lernt ihr dessen Geschichte und Funktionen näher kennen. Die eine oder andere Überraschung erwartet euch! Buchbar auch als Tablet-Rallye mit unserem multimedialen EntdeckerPad

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–16 Jahre
Preis:4,50 € p. P


Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1–4
Oberschule: Geschichte, Kl. 5–7
Gymnasium: Geschichte, Kl. 5–7

Mehr Informationen erhalten

VON DER SCHOTE ZUR SCHOKOLADE

Vor rund 500 Jahren brachte der spanische Seefahrer Hernán Cortés die ersten Kakaobohnen nach Europa, wo sich die mittelamerikanische Kostbarkeit immer mehr verbreitete und unterschiedliche Verwendung fand. Im Workshop wollen wir den Weg des Kakaos vom Baum bis zur Verarbeitung betrachten und sogar unsere eigene Schokolade herstellen.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–13 Jahre
Preis: 4,50 € p.P.


Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1–4
Oberschule: Geografie, Kl. 5 / Geschichte, Kl. 7
Gymnasium: Geografie, Kl. 5–7

Mehr Informationen erhalten

MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE

BURG SCHARFENSTEIN

Die Welt der Römer und Germanen

Ab Dezember 2022!
Erfindungen der Römer prägen die Menschheit bis heute. Doch wer waren diese Römer und was hatten sie mit den Germanen zu tun? Spielerisch entdeckt ihr in unserer neuen Mitmach-Ausstellung die Lebenswelt der beiden Völker. Dabei begebt ihr euch in deren Häuser, könnt deren Kleidung anlegen und sogar in einem echten Römer-Bad „abtauchen“. Zum Abschluss stellt ihr euer eigenes Römer-Spiel zum Mitnehmen her.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–25
Altersstufe:6–13 Jahre
Preis:4,50 € p. P.
Hinweis:Buchbar ab Dezember 2022


Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1–4
Oberschule: Geschichte, Kl. 5–6
Gymnasium: Geschichte, Kl. 5–6

Mehr Informationen erhalten

BACKEN WIE ZU RITTERS ZEITEN

Gemeinsam backen wir in unserem Holzbackofen Brötchen nach mittelalterlichem Rezept. Dabei lernt ihr, was man zum Brot backen benötigt, welche Mehlsorten es gibt und was ein Sauerteig ist.
Während die Brötchen backen, erfahrt ihr jede Menge darüber, was die Menschen im Mittelalter gegessen haben und welche Rolle Kräuter spielten, indem wir einen Streifzug durch unseren Kräutergarten unternehmen.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–25
Altersstufe:6–13 Jahre
Preis:6,00 € p. P.
Hinweis:buchbar von März bis November, das Angebot findet im Mittelalter-Dorf statt

Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1–4
Oberschule: Geschichte, Kl. 5–6
Gymnasium: Geschichte, Kl. 5–6

Mehr Informationen erhalten

Vom Knappen zum Ritter

Die Ausbildung zum Ritter erfordert Mut, Geschicklichkeit, Kraft und Teamgeist. Wir verraten euch, wie der Weg vom Knappen zum Ritter aussah und lassen euch spüren, wie schwer bereits einzelne Teile der Rüstung sind. Meistert ihr die Herausforderungen der Schwert-, Lanzen- und Bogenschießübungen, werdet ihr zum „Ritter der Burg Scharfenstein“ geschlagen.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–12 Jahre
Preis:4,50 € p. P.
Hinweis:buchbar von April bis Oktober, das Angebot findet im Mittelalter-Dorf statt


Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1-4
Oberschule: Geschichte, Kl. 5-6
Gymnasium: Geschichte, Kl. 5-6

Mehr Informationen erhalten

 

Entdecke die Burg 

Warum steht die Burg auf einem Berg und warum heißt sie Scharfenstein? Wie hat man hier im Mittelalter gelebt und wie hat sich die Burg im Laufe der Zeit verändert? Diese und andere spannende Fragen werden auf unserer interaktiven Tour durch die Burganlage aufgedeckt.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–16 Jahre
Preis:4,50 € p. P.


Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1–4
Oberschule: Geschichte, Kl. 5–6
Gymnasium: Geschichte, Kl. 5–6

Mehr Informationen erhalten

ERLEBNISBURG

Wie jedes Jahr vor den Sommerferien verwandelt sich Burg Scharfenstein in eine Erlebnisburg. Die Kinder können hier in verschiedenen Stationen zum Thema Mittelalter spielerisch und wissenswert die Burg erkunden und einen unterhaltsamen Tag bei Ritterspielen, Leckereien aus dem Holzofen, u.v.m. in unseren Gemäuern verbringen. Den Abschluss bildet das große Luftballonsteigen auf dem Burghof.

Dauer:09:30–14:00 Uhr
Altersstufe:5 –12 Jahre
Preis:7,00 € p. P. / optional: Mittagsverpflegung für 5,50€ p.P.)
Termine:

KW 25:            20. / 21. / 22. / 23. Juni 2023
KW 26:            27. / 28. / 29. / 30. Juni 2023
KW 27:            04. / 05. Juli 2023

Anmeldeforumular Erlebnisburg 2023

Mehr Informationen erhalten

MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE

SCHLOSS & PARK LICHTENWALDE

ZUCKERSÜSS - DER FRUCHTGUMMI-WORKSHOP

Zucker war im Barock eine kostspielige Angelegenheit und von keiner höfischen Tafel wegzudenken. Im Laufe der Zeit haben sich neue Süßigkeiten entwickelt. Heute kommen sie in vielen verschiedenen Farben daher und zusammen wohnen sie am liebsten in bunten Plastiktüten: die Gummibärchen. Gemeinsam lernen wir die kleinen Leckereien und ihre Inhaltsstoffe besser kennen. Anschließend stellt ihr eure eigenen Fruchtgummis zum Naschen her.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–13 Jahre
Preis:4,50 € p. P.


Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1-4
Oberschule: Biologie, Kl. 6-7 / Chemie, Kl. 5
Gymnasium: Biologie, Kl. 6-7 / Chemnie, Kl. 5

Mehr Informationen erhalten

Expedition Barock

Auf unserer interaktiven Entdeckungsreise durch Schloss & Park Lichtenwalde begeben wir uns in das Zeitalter des Barocks. Dabei erkunden wir glanzvolle Räume und die wunderschöne Natur des Schlossparks. Wir erfahren, wie vor rund 300 Jahren auf dem Schloss gelebt, gespeist und gefeiert wurde. Im alten Teehaus erwartet euch dann ein köstliches Getränk. Frisch gestärkt werdet ihr anschließend
noch selbst zum Gärtner. Den Topf mit selbst gepflanzten Samen nehmt ihr als nachhaltiges Andenken mit nach Hause.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–18 Jahre
Preis:4,50 € p. P.


Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1–4
Oberschule: Geschichte, Kl. 7 / Geografie, Kl. 5
Gymnasium: Geschichte, Kl. 7 / Geografie, Kl. 5 + 10

Mehr Informationen erhalten

PARKABENTEUER

Spiel, Spaß & Spannung! Wie vertrieb man sich früher seine Freizeit ohne Smartphones, Computerspiele und Konsolen? Das erfahrt ihr auf unserer interaktiven Tour durch den Park Lichtenwalde. Bei längst vergessenen Parkspielen beweist ihr Teamgeist und Geschicklichkeit, erkundet geheime Plätze und verfolgt den Weg des Wassers.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–13 Jahre
Preis:4,50 € p. P.
Hinweis:buchbar April bis Oktober


Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1-4 / Sport, Kl. 1-4
Oberschule: Geschichte, Kl. 7
Gymnasium: Geschichte, Kl. 7

Mehr Informationen erhalten

DIE KUNST DER SEIFENHERSTELLUNG

In diesem Workshop erfahrt ihr, was benötigt wird, um duftende Seife herzustellen und welche Rolle sie in der Barock-Zeit spielte, in der das Schloss erbaut wurde. Ihr kreiert eure eigene Seife und verfeinert sie individuell mit wohlriechenden Blüten, Ölen sowie Farben. Während die Seife abkühlt, bastelt ihr noch eine hübsche Verpackung für den sicheren Transport.

Dauer:90 Minuten
Teilnehmerzahl:10–30
Altersstufe:6–12 Jahre
Preis:4,50 € p. P.


Lehrplanbezug:
Grundschule: Sachunterricht, Kl. 1-4
Oberschule: Geschichte, Kl. 5-6
Gymnasium: Geschichte, Kl. 5-6

Mehr Informationen erhalten

AUFGEPASST! – EINIGE HINWEISE VORAB:

Schüler-Museumskarte
Informationen zu Ihrem Besuch
Unser Flyer
Inklusive Angebote

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
cc_popup_msg1 Jahr
ASPSESSIONIDQGADCDCQCookies über Bewegungen bzw. Zustände im Kaufprozess, z.B. der Warenkorb-StatusEnde der Sitzung
SessionIDCookies über Bewegungen bzw. Zustände im Kaufprozess, z.B. der Warenkorb-Status
IPAddrCookies rund um die IP-Adresse
ApplicationGatewayAffinityCORSCookies über Serverzuordnungen der Besucher-Sessions (zwecks Lastausgleich)Ende der Sitzung
ApplicationGatewayAffinityCookies über Serverzuordnungen der Besucher-Sessions (zwecks Lastausgleich)Ende der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
Google Tag Manager PixelTag-Management-System zur Verwaltung und Auswertung von Trackingdiensten
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung