DIE FAMILIENBURG IM ERZGEBIRGE
Willkommen auf Burg Scharfenstein
Wer einen Ort sucht, wo man Geschichte förmlich anfassen kann und wo sich alles um die Familie dreht, für den ist die Burg Scharfenstein wie geschaffen: Sie ist eine Bilderbuch-Burg! Es gibt nur wenige Orte, an denen sich Mythos und Magie des Erzgebirges so bündeln wie auf dieser mittelalterlichen Burg, die bereits um 1250 während der Besiedelung des Erzgebirges errichtet wurde.
Seit 2012 ist die Burg Scharfenstein als "Familienfreundliche Freizeiteinrichtung" durch die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen ausgezeichnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Aktuelle Öffnungszeiten
Burg Scharfenstein
Dienstag bis Sonntag, montags auch in den Ferien und an Feiertagen geöffnet.
April bis Oktober (1.4. bis 31.10.) | Öffnung 10:00 Uhr, letzter Einlass 17:00 Uhr |
November bis März (1.11. bis 31.3.) | Öffnung 10:00 Uhr, letzter Einlass 16:00 Uhr |
Hinweis: Die Museen schließen 1 Stunde nach dem letzten Einlass. Wir empfehlen mindestens 1 Stunde für Ihren Besuch einzuplanen.
ANFAHRT
Schloßberg 1
09430 Drebach
Tel.: +49 (0) 37291 / 38 00
Fax: +49 (0) 37291 / 38024
E-Mail: service@die-sehenswerten-drei.de
GPS-Koordinaten: N 50° 42.210 E 013° 03.320
Übersicht Eintrittspreise Burg Scharfenstein
AKTUELLE PREISE
Ticket | Erw. | erm.* | Familie** | Schüler |
Burgmuseum (inkl. Mitmach-Ausstellung & Turm) | 8 € | 6 € | 21 € | |
Eventticket (Burgmuseum inkl. Mitmach-Ausstellung + Mittelalter-Dorf/ Outdoorbereich)1 | 15 € | 11 € | 40 € | |
Schülergruppen (ab 10 P.) | 4,50 € p.P. | |||
Turm | 1 € | |||
Burgführung | 8 € | 6 € | 21 € | |
Sonderführungen | 13 € | 11 € |
Bitte beachten Sie, dass die schlösserlandKARTE bei Veranstaltungen im Leistungsumfang nicht enthalten ist.
Hinweis: Beim Erwerb von Eintrittskarten über den Ticket-Shop fällt eine Vorverkaufsgebühr von 10% an.
Freien Eintritt in alle Museen haben Kinder bis einschließlich 6 Jahre in Begleitung Erwachsener sowie Begleitpersonen von Schwerbehinderten (Merkzeichen B).
1 Bitte beachten Sie, dass unser Eventticket nur an den Öffnungstagen des Mittelalter-Dorfes nutzbar ist.
*Ermäßigungen erhalten Schüler (Grundschule bis Gymnasium), Studenten, Azubis, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte ab GdB 50% gegen Vorlage der entsprechenden Nachweise.
**Familienkarten gelten für Eltern bzw. Großeltern mit eigenen schulpflichtigen Kindern bzw. Enkeln.
*** Gilt für Besuche im Klassenverband ab 10 Schülern der 1.–12./13. Klassenstufe. Pro 10 Schüler hat eine Begleitperson freien Eintritt.
Hunde sind herzlich willkommen und dürfen an der Leine gerne mit in die Museen.
Fotoshootings bedürfen einer vorherigen Anmeldung. Informationen dazu erhalten Sie im Gästeservice: Tel.: 037291 3800
Änderungen vorbehalten.
BURGFÜHRUNG
EINE SAGENHAFTE FÜHRUNG DURCH DAS MITTELALTER
Zur Burgführung werden Sie von unseren Gästeführern in historischem Gewand empfangen. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte(n) der historischen Burganlage, erleben Sie eine unterhaltsame Führung mit allerlei spannenden und interessanten Erzählungen zum mächtigen Bergfried oder der Zisterne in 36 Metern Tiefe. Sie bekommen einen Einblick in das urige Burgmuseum und erfahren mehr über den erzgebirgischen Volkshelden Karl Stülpner.
Selbstverständlich lernen Sie einige Sagen und Legenden kennen, welche sich rund um die Mittelalterburg drehen. Mit einem kräftigenden Trunk im rustikalen Ambiente entlassen wir Sie wieder in das Hier und Jetzt.
Termine: | April bis Oktober: jeden 1. Sonntag im Monat, jeweils 13 Uhr und 15 Uhr |
Dauer: | ca. 60 Minuten |
Preis: | Erw. 8 € / erm. 6 € / Fam. 21 € |
Hinweis: | Vorherige Anmeldung unter Tel.: 037291 3800 oder service@die-sehenswerten-drei.de erwünscht. / Gruppenführung ab 15 Personen sind auf Reservierung möglich. |
GRUBENLAMPENFÜHRUNG
ABENDLICHER RUNDGANG MIT DEM BERGMANN
Ein Zauber liegt auf der winterlichen Burg Scharfenstein, wenn die Dämmerung hereingebrochen ist. Im flackernden Grubenlampenschein begrüßt Sie unser Bergmann zum abendlichen Rundgang durch das Weihnachts- und Spielzeugmuseum. Zur Stärkung geht es aber erstmal unter Tage: In der Zisterne erwartet Sie das „Grubenfeuers“ – ein kräftiger und wärmender Trunk.
Im Museum erzählt unser Bergmann dann im Schein der Grubenlampen über den Überlebenskampf der Bergleute Ende des 18. Jahrhunderts. Und vorbei an Nussknackern, Räuchermännchen, Engeln, Weihnachtspyramiden und Spielzeug gibt er so manch unterhaltsame Anekdote zum Besten und lässt die damalige Zeit wieder lebendig werden.
Termine: | nur auf Anfrage |
Hinweis: | Führungen (ab 15 Personen bzw. einem Mindestbeitrag von 135 €) sind nur auf Reservierung unter 037291 3800 oder service@die-sehenswerten-drei.de möglich. |
WIR TRAUEN SIE!
Wir bieten gemeinsam mit dem jeweiligen Standesamt einen exquisiten Rahmen für Ihren „schönsten Tag“ im Leben.
Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg Scharfenstein mit ihrem ganz eigenen historischen Ambiente macht Ihren schönsten Tag im Leben unvergesslich. Die im 16. Jahrhundert zu einem „Edelsitz“ umgebaute Burganlage erfreut sich bei Brautpaaren hoher Beliebtheit. Ein besonderes historisches Glanzstück ist unser Renaissanceportal, durch das Sie Burg Scharfenstein betreten und verlassen, denn dieses Portal schenkte Heinrich Hildebrand seiner Sophie zur Hochzeit.
Anfragen richten Sie bitte telefonisch unter: +49 (0) 37291 3800 oder per E-Mail: service@die-sehenswerten-drei.de an unseren Gästeservice.
BÜCHERSTÜBL
Neu: Das Bücherstübl auf Burg Scharfenstein! Frei nach dem Motto "Gib 1, nimm 1" können große und kleine Bücherwürmer ab 12.02.2022 im Bücherstübl auf Burg Scharfenstein nach Herzenslust stöbern, lesen und tauschen. Das urige Bücherstübl ist damit nicht nur für die Ausleihe während des Burgbesuches gedacht, sondern auch für den Tausch mit dem heimischen Bücherregal. So einfach funktioniert's: Bringt eure ausgelesene Lektüre mit und tauscht sie gegen neuen spannenden Lesestoff. Und wer etwas spenden möchte: Aktuell werden noch Bücher der Genres Krimi, Fantasy sowie verschiedene Romane/Belletristik gesucht.
Das Bücherstübl befindet sich direkt am Burgeingang und ist während der regulären Öffnungszeiten von Burg Scharfenstein zugänglich.
HINWEISE FÜR MENSCHEN MIT HANDICAP
Leider sind die Ausstellungen der Burg Scharfenstein aufgrund der historischen Bausubstanz nicht barrierefrei zugänglich.
Dennoch bieten wir Menschen mit Einschränkungen Programme an, die weitestgehend barrierefrei gestaltet sind (siehe inklusive Bildung).
Eine behindertengerechte Toilette ist nicht vorhanden.
DER OUTDOOR-BEREICH FÜR DIE GANZE FAMILIE
Mittelalterdorf
Seit April 2019 begeistert auf der Burg Scharfenstein das Mittelalter-Dorf. Im ehemaligen Burggarten werden hier in drei eigens angefertigten mittelalterlichen Holzhütten abenteuerliche Familientage stattfinden. Neben einem Außenbereich mit verschiedenen Aktionsmöglichkeiten könnt Ihr in den mittelalterlichen Holzhütten drei Themenbereiche aktiv erkunden: Handwerk, Textil und Ernährung. Dank des neugebauten Holzbackofens wird an den Aktionstagen oft der Duft von frisch gebackenem Brot durch die Luft wehen.
Kleine und große Besucher erleben staunenswerte Aktionen wie Bogenschießen, Herstellen von Lippenbalsam, Backen am Brotbackofen, Kräutersalz selbst herstellen, eine Einführung in das Handwerk des Webens oder sogar ein Ritter-Parcours mit drehendem Roland. An jedem Öffnungstag taucht Ihr in ein neues altertümliches Treiben ein. Damit auch alles nach mittelalterlichem Vorbild vonstatten geht, stehen den Mitarbeitern der Burg Scharfenstein sowie der Förderverein der Oberschule Flöha-Plaue e.V. mit Rat und Tat zur Seite.
Eintritt | |
Kinder bis 6 Jahre frei | |
Familien | 21 € |
Erwachsene | 8 € |
ermäßigt | 6 € |